Wird geladen

Werbeformate

🏢 Werbeformate

1. Display- und Bannerwerbung

Beschreibung
Grafische Anzeigen (Banner, Skyscraper, Rectangle etc.), die auf Webseiten, in Apps oder in Werbenetzwerken (z. B. Google Display Network) ausgespielt werden.

Format-Name Abmessung (px) Einsatzgebiet Besonderheit
Leaderboard 728 Ă— 90 Desktop Hohe Sichtbarkeit im Header
Medium Rectangle 300 Ă— 250 Desktop & Mobile Flexibel, gute Performance
Wide Skyscraper 160 Ă— 600 Desktop Vertikal, ideal fĂĽr Seitenrand
Mobile Leaderboard 320 Ă— 50 Mobile Kompaktes Format

Vorteile

  • Breite Reichweite ĂĽber Millionen Publisher

  • Starke visuelle Ansprache

  • Retargeting-Möglichkeiten (Nutzer, die bereits auf deiner Seite waren)

Kostenmodelle

  • CPM (Cost per Mille): Abrechnung pro 1 000 Impressionen

  • CPC (Cost per Click): Nur bei Klicks zahlen

  • CPA (Cost per Acquisition): Abrechnung bei definiertem Ziel (z. B. Lead)

Best Practices

  1. Mehrere Banner-Varianten (A/B-Tests) erstellen

  2. Starke Call-to-Action (CTA) integrieren

  3. Auf Ladezeiten und Dateigröße achten (< 150 KB)


2. Suchmaschinen-Marketing (SEA / SEM)

Beschreibung
Textanzeigen, die in Suchmaschinen (v. a. Google Ads, Bing Ads) oberhalb oder neben den organischen Treffern erscheinen.

Key Features

  • Keyword-Targeting: Nutzer, die gezielt nach deinen Themen suchen

  • Anzeigenerweiterungen: Sitelinks, Callouts, Telefonnummern

Vorteile

  • Hohe Nutzerintention → gute Conversion-Rates

  • Flexible Budgetsteuerung (tägliches Budget, Gebotsstrategien)

Kostenmodelle

  • Meist CPC, seltener CPM

Best Practices

  1. Long-Tail-Keywords (weniger Wettbewerb, gĂĽnstiger)

  2. Negative Keywords zur Ausschlusssteuerung

  3. Regelmäßige Optimierung der Anzeigentexte und Gebote


3. Social Media Ads

Kanäle & Formate

  • Facebook & Instagram: Carousel Ads, Stories Ads, Collection Ads

  • LinkedIn: Sponsored Content, InMail Ads, Text Ads

  • X (Twitter): Promoted Tweets, Trends, Accounts

  • TikTok: In-Feed Ads, Branded Hashtag Challenges

Vorteile

  • Sehr genaue Zielgruppen-Targeting (Demografie, Interessen, Verhalten)

  • Interaktive Formate (Umfragen, Swipe-Up)

Kostenmodelle

  • CPC, CPM, CPV (Cost per View, v. a. fĂĽr Video-Ads)

Best Practices

  1. Native Gestaltung – Optik wie organischer Content

  2. Mobile-First: vertikale Formate, kurze Videos (< 15 Sek.)

  3. Conversion-Pixel und Custom Audiences implementieren


4. Video-Werbung

Plattformen & Formate

  • YouTube Ads: TrueView In-Stream, Bumper Ads (6 s), Outstream

  • Social Video Ads: Facebook/Instagram Stories, TikTok In-Feed

Vorteile

  • Emotionale Ansprache, Storytelling

  • Sehr hohe Reichweite und Engagement

Kostenmodelle

  • CPV: Abrechnung pro vollständigem View bzw. 30 s

  • CPM

Best Practices

  1. Erste 5 Sekunden besonders prägnant gestalten

  2. Untertitel einbinden (autoplay ohne Ton)

  3. Call-to-Action-Overlay nutzen


5. Native Advertising

Beschreibung
Werbeanzeigen, die sich optisch und inhaltlich nahtlos in das redaktionelle Umfeld einfĂĽgen (z. B. Sponsored Articles).

Vorteile

  • Höhere Akzeptanz, weniger „Banner-Blindness“

  • Storytelling-Format – ausfĂĽhrlichere Präsentation

Kostenmodelle

  • CPM, CPC

Best Practices

  1. Qualitätsjournalismus: Mehrwert durch nützliche Inhalte

  2. Transparenz („Anzeige“, „Sponsored“)

  3. Inhalte auf Zielgruppe zuschneiden


6. Affiliate- und Partnerprogramme

Beschreibung
VergĂĽtung von Partnern (Affiliates) je erfolgreicher Vermittlung (Lead, Sale).

Vorteile

  • Performance-basiert – du zahlst nur bei Erfolg

  • Skalierbares Netzwerk aus Influencern, Blogs, Gutscheinportalen

Kostenmodelle

  • CPA typisch: Prozentsatz vom Umsatz oder Pauschale

Best Practices

  1. Attraktive Provisionen und klare Tracking-Mechanismen

  2. Auswahl seriöser Partner

  3. Regelmäßige Reporting- und Optimierungsmeetings


7. Influencer-Marketing

Beschreibung
Kooperation mit MeinungsfĂĽhrern in Social Media, Blogs oder YouTube.

Vorteile

  • Authentisches Markenimage dank persönlicher Empfehlung

  • ErschlieĂźung neuer Zielgruppen und Communitys

Kostenmodelle

  • Pauschalen, Geschenke oder Performance-basiert

Best Practices

  1. Passende Influencer nach Zielgruppe und Werten wählen

  2. Klare Briefings und KPIs (z. B. Reichweite, Engagement)

  3. Langfristige Partnerschaften statt einmaliger Posts


Fazit

FĂĽr eine erfolgreiche Bewerbung deiner Webseite empfiehlt sich eine multichannel-Strategie, die verschiedene Formate je nach Phase der Nutzerreise kombiniert. Setze dabei auf datengetriebenes Vorgehen (A/B-Tests, Analytics) und passe deine Kampagnen kontinuierlich an die Performance-Ergebnisse an. So erreichst du maximale Reichweite, relevanten Traffic und optimierst langfristig deinen Werbeerfolg.


Nur noch ein Klick


Zum Kontaktformular


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine ALLGEMEINE KurzĂĽbersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.